
Das Männerbüro Oberwallis steht Männer, männlichen Jugendlichen und Knaben beratend und unterstützend zur Seite.

Flyer anzeigen
Bierdeckelaktion – eine Sensibilisierungskampagne des Kantonalen Amtes für Gleichstellung und Familie in Zusammenarbeit mit dem Männerbüro Oberwallis
Männer stehen im Spannungsfeld zwischen Vollzeit-Erwerbstätigkeit, Vaterrolle, Partnerschaft und Freizeitaktivitäten. Trotz hohem Erwerbspensum wünschen Männer möglichst viel Zeit mit ihren Kindern zu verbringen, ihre Partnerschaft sorgfältig zu pflegen und ihren Hobbies nachzugehen. Ihr Wunsch entspricht zugleich einer gesellschaftlichen Erwartung, was den Druck auf die Männer nicht mindert. Wunsch und Realität vieler Männer gehen auseinander. Dies führt auf die Dauer oft zu Unzufriedenheit, Stress, Krankheitsanfälligkeit und Konflikten.
Das Kantonale Amt für Gleichstellung und Familie KAGF plant in Zusammenarbeit mit dem Männerbüro Oberwallis für den kommenden Sommer eine Sensibilisierungskampagne in Restaurants, Cafés und Bars im Oberwallis, die sich vorwiegend an Männer, aber auch an Frauen richtet.
Ziel der Kampagne ist es, mit ausgewählten kurzen Aussagen auf Bierdeckeln, der «Bierdeckelaktion», möglichst viele Männer zu erreichen und dafür zu sensibilisieren, ihre Bedürfnisse besser wahrzunehmen. Nebst der Aussage steht auf dem Bierdeckel ein QR-Code, der auf die Internetseite des Männerbüros Oberwallis führt. Dort finden Interessierte hilfreiche Informationen und Interviews mit Männern, die sich bereits mit ihren verschiedenen Rollenerwartungen auseinandergesetzt haben.
Damit mit der Bierdeckelaktion möglichst viele Menschen im Oberwallis erreicht werden können, sind die Organisierenden auf Ihre Teilnahme und Unterstützung angewiesen. Melden Sie bitte bis am 3. März 2023 über den Link www.gleichstellung-vs.ch/Bierdeckel wie viele Bierdeckel Ihnen kostenlos bis spätestens am 30. Mai 2023 geliefert werden dürfen.
Die «Bierdeckel-Aktion» wird am 1. Juni mit einem öffentlichen Anlass starten und endet ca. am 30. September 2023.
Medienberichte
Kanal9: "Männlichkeit in der Krise?"
Macho oder Softie? An Männer werden heutzutage unterschiedliche Erwartungen gestellt. Christian Bayard (Leiter Männerbüro Oberwallis), Ursula Stüdi (wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kantonalen Amts für Gleichstellung und Familie) und der Musiker Laudazio waren zu Gast in der Diskussionssendung „Multikanal“ beim Walliser Lokalsender Kanal9: https://canal9.ch/de/multikanal-mannlichkeit-in-der-krise/
"Liebes Männerbüro, wie geht es den Oberwalliser Männern?"
Bericht im Walliser Bote vom 23.03.2022
Hilfe und Beratung für Männer und Jungs: Im Oberwallis gibt es neu ein „Mannebüro“
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, Radio SRF, 01.12.21
Premier „Bureau des hommes“ de Suisse romande prévu en Valais
RTS, 01.12.21
Ouverture du «Männerbüro Oberwallis»
Medienmitteilung Kanton Wallis, 30.11.21
Haut-Valais: un Männerbüro propose des consultations pour les hommes
Le Nouvelliste, 01.12.21
"Vertrauliche Beratungen von Mann zu Mann"
Walliser Nachrichten, Pomona, 30.11.21
Le „Männerbüro Oberwallis“ a ouvert ses portes
Radio Chablais, 30.11.21
Telefon
079 868 69 42
Erreichbarkeit
Montag-Freitag:
08.00-12.00 Uhr
13.30-17.00 Uhr
Adresse
Männerbüro Oberwallis
Matzenweg 2
3900 Brig